Einige portugiesische Einwohner werden Berichten zufolge ab Februar in der Lage sein, ihren Strom mit Bitcoin zu bezahlen.
Bitcoin als Zahlungsmittel für Strom
Luzboa, ein kleines Energiehandelsunternehmen in Portugal, wird bald beginnen, Bitcoin (BTC) als Zahlungsmittel für Strom zu akzeptieren.
Der Präsident des Unternehmens, Pedro Morais Leitão, kündigte die Nachricht am Mittwoch gegenüber der portugiesischen Publikation Expresso an und gab an, dass die neue Zahlungsoption noch diesen Monat verfügbar sein soll.
Laut Leitão wird Luzboa in den kommenden Tagen eine Bitcoin-Brieftasche einrichten, die es den Bewohnern ermöglicht, den Strom über ein neues Zahlungssystem namens “Bit Spot” zu bezahlen. Laut Leitão plant das Unternehmen, erhaltene Crypto Revolt sofort in Euro umzuwandeln, um sein Geschäft vor instabilen Preisen zu schützen. “Wir sind uns der Volatilität der Währungen bewusst, aber wir sind bereit, ein gewisses Risiko einzugehen”, sagte der Geschäftsführer.
Leitão erklärte, dass die Hauptidee der Initiative darin besteht, “einen Nischenmarkt zu erobern”, anstatt seine Kunden zu Bitcoin-Zahlungen zu bewegen. “Es gibt eine neue Generation mit einem Interesse an Kryptowährungen. Wir wollen eine Möglichkeit bieten, neue Zahlungsmittel zu nutzen”, sagte er.
Portugal hat sich langsam zu einem kryptofreundlichen Land entwickelt
Mit Hauptsitz in Viseu, einer Stadt und Gemeinde in der Region Centro in Portugal, hat Luzboa Berichten zufolge rund 5.000 Privatkunden. Die Nexus Energía Group, das fünftgrößte unabhängige Energieunternehmen in Spanien, ist der Mehrheitsaktionär von Luzboa, nachdem sie 2017 einen Anteil von 51 % an dem Unternehmen erworben hat.
Portugal hat sich langsam zu einem kryptofreundlichen Land entwickelt, obwohl das Bewusstsein für die Branche bei den lokalen Regulierungsbehörden in den letzten Jahren relativ gering war. Das Land ist insbesondere dafür bekannt, dass es keine Steuern auf den Handel mit Kryptowährungen im Einzelhandel erhebt, nachdem der portugiesische Finanzminister Ende 2017 bekannt gab, dass der Handel mit Bitcoin im Einzelhandel nicht steuerpflichtig ist.